Lüneburger Praxis für Osteopathie
Lüneburger Praxis für Osteopathie
Lüneburger Praxis für Osteopathie
Lüneburger Praxis für Osteopathie

Therapiekonzepte

Jedes meiner Therapiekonzepte ist auf seine Weise darauf ausgelegt, Ihren Körper zu ermutigen, wieder intensiver am Heilungsprozess teil zu nehmen. Die Körpereigenen Selbstheilungskräfte, den eigenen inneren Arzt, zu entfalten und bestmöglich zu nutzen.

 

 

 

Osteopathie für alle Menschen und jeden Alters. Bei Kinderwunsch oder bestehender Schwangerschaft und für neugeborene um leichter in dieser Welt anzukommen. 

 

Die Osteopathie ist eine Heilkunde, bei der ich den Menschen mit meinen Händen untersuche und behandle. Ausgehend von der Annahme, dass der Körper selbst in der Lage ist sich zu regulieren.

Es setzt voraus, dass alle Strukturen gut beweglich (und somit auch gut versorgt) sind.

Ich untersuche das Gewebe des ganzen Körpers um eventuelle Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu behandeln.
Die Einheit von Körper, Geist und Seele meiner kleinen und großen Patienten, geprägt durch das individuelle Umfeld, seine persönlichen Ereignissen und Erlebnissen
steht dabei ganz im Mittelpunkt meiner Betrachtung.

Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich so zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit. Und zum anderen auf die Eigenbewegungen, der großen und kleinen Traumata der Strukturen und der einzelnen Körperteile.

Jedes Körperteil und jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Spannungen im Gewebe und darauf folgend Beeinträchtigungen in der Bewegung oder der Funktion.

Diese gilt es zu finden und gemeinsam sanft aufzulösen.
 

Die Osteopathie behandelt somit zum einen vorbeugend, ist aber auch bei vielen Ereignissen eine hilfreiche Ergänzung oder unterstützende Begleitung zur klassischen schulmedizinischen Therapie, auch bei Kinderwunsch.

Nach meiner körperlichen Untersuchung, besprechen wir, wie ich in in der jeweiligen Sitzung vorgehen und was wir gemeinsam erarbeiten und lösen können.

 

 

Die KinFlex® Kinesiologische Reflextherapie Diese Therapieform vereint verschiedene Behandlungs-Formen. Sie entstresst und zentriert körperliche sowie emotionale Symptome, die während der frühkindlichen Reflexentwicklung entstehen können.

Mit kineosologischen Korrekturen, speziellen aktiven und passiven Bewegungsübungen in Kombination mit bilateraler Hemisphären Musik, eröffnet sich die Möglichkeit, die bestehenden frühkindlichen Reflexe nachträglich zu entstressen.

 

WICHTIG :

Der erste Behandlungs-Termin von Kindern ab dem 3 Lebensjahr aufwärts, findet ausschließlich mit Ihnen als Eltern, einem Elternteil oder der Bezugsperon statt.

 

Ich möchte, dass wir in entspannter Atmosphäre über Ihre familiäre Situation, Ihre Beobachtungen und natürlich auch über Ihr Kind und seine Besonderheiten sprechen können, ohne ihm einmal mehr das Gefühl zu geben, "nicht richtig, nicht gut genug" zu sein. 

 

Mit Ihnen als Eltern starte ich diese wundervolle Art zu arbeiten.

Sie bekommen einen Einblick und ein Gefühl dafür, wie ich mit Ihrem Kind arbeiten werde.

Durch die Erfahrungen die Sie dabei sammeln, können Sie Ihrem Kind das Gefühl der Sicherheit geben.

Sie wissen genau was passiert. Und wie es sich anfühlt!

 

In alltäglichen Situationen können Sie mit Ihrem Kind bei Bedarf über die Erfahrung sprechen, und Sie als Eltern verstehen ganz genau was Ihr Kind meint.

Damit haben wir zusammen den ersten wichtigen Schritt getan, um Ihr Kind in der Reflexentwicklung zu fördern und in der Reflexentstressung zu unterstützen. 

 

 

 

Faszienarbeit -  Bindegewebsmassage

Bei der tiefen Bindegewebsmassage ist die Berührungsqualität tief, mit festem Druck und gleichzeitig sehr achtsam.

Der Behandlungsfokus liegt darin die Faszienhülle zu entspannen ohne sie zu verletzten, um so dem innen liegenden Muskel ebenso die Möglichkeit zu geben sich lösen und entspannen zu können. Durch die intensive Berührungsqualität lassen sich Blockaden und Verspannungen reduzieren, sowie Haltungsmuster postiv beinflussen.

 

"Die Tiefe Bindegewebsmassage ist eine Form der Körpertherapie, bei der chronische Verspannungen im Muskelgewebe aufgelöst werden können. Solche tief liegenden Verspannungsmuster bringen die Körper-Struktur aus dem Gleichgewicht und sind mit verant-wortlich für eine ganze Reihe von Beschwerden im Bewegungsapparat."

                                                                          

                                                        Zitat: Amaro Hogräfer 

                                                                                                (Dozent TBM)

 

 

 

Stäbchentherapie / Therapie nach Jorge

 

Erkrankungsbilder mit Overuse-Problematiken am Sprunggelenk, Kniegelenk, Hüftgelenk, Rücken, Schulter- und Ellenbogengelenk sind  nachhaltig  mit der Stäbchenbehandlung therapierbar.

 

Bei chronischen Reizungen einer Sehne wird mittels eines Holzstäbchens -an einer zuvor mit einem kleinen Eisblock gekühlten Stelle-  eine tiefe etwa 20-30 min. andauernde bindegewebige Massage durchgeführt. 

 

Somit können Verklebungen der Sehnen und Verspannungen der Muskulatur gelockert und positiv beinflusst werden. Durch das vorherige herunterkühlen mittels des Eisblocks, wird das Auftreten einer akuten Entzündung verringert, die Schmerzen werden reduziert und die Durchblutung für den Zeitraum der Behandlung herabgesetzt.

 

Dadurch wird die Aufmerksamkeit des Körpers zurück auf die chronische Reizung gelenkt und körpereigene Enzyme, die zum Abbau einer Entzündung wichtig sind, besser aktiviert.

 

 

Baunscheidt-Verfahren
 

Der Erfinder Carl Baunscheidt (1809-1873) hat diese -zu den ausleitenden Verfahren zählende- Behandlung ins Leben gerufen. 

Von Gicht und rheumatischen Schmerzen der rechten Hand geplagt,

saß er an einem Sommerabend im Garten während ein Mückenschwarm seine Hand zerstach.

 

Die Hand war am nächsten Morgen von Mückenstichen und Pusteln übersäht und die rheumatischen Schmerzen verschwunden. 

Das brachte Ihn auf die Idee diese Stichelung nachzuahmen.

Er erfand ein Nadelgerät  -den Lebenswecker-  sowie ein die Haut reizendes Öl, welches nun diese Mückenstichähnlichen Quaddeln auf der Haut erzeugte. 

 

Dieses Verfahren ging damals mit der Seefahrt  buchstäblich um die ganze Welt und wurde von vielen Ärzten  bis ans Ende des 19. Jahrhunderts und von zahlreichen Heilpraktikern in der heutigen Zeit noch erfolgreich angewendet.

 

 

 

Der Arzt im Menschen

 

Alle Menschen tragen ihren eigenen Arzt in sich.

Sie kommen zu uns, ohne dies zu erkennen.

Wir sind dann am erfolgreichsten, wenn wir dem Arzt,

der in jedem steckt, die Chance geben, in Funktion zu treten.

                                                                Zitat: Albert Schweitzer

Hier finden Sie mich

Lüneburger Praxis für Osteopathie

Kinder-Osteopathie & KinFlex®Reflextherapie

Kastanienallee 2
21337 Lüneburg

Kontakt

Rufen Sie mich gern an unter

 

+49 4131 710502+49 4131 710502

 

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Osteopathie in Lüneburg | Antje Büsscher